Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Auto Subwoofer – wenn im Kofferaum rumpelt, liegt das nicht unbedingt an der Hinterachse

Auto SubwooferWer bei seiner Auto Hifi Anlage nicht auf einen kräftigen Auto Bass verzichten will, kommt um einen Auto Subwoofer nicht herum. Während die Lautsprecher der Auto Hifi Anlage mit Mittel- und Hochtöner nur einen zurückhaltenden und flachen Bass liefern, gehen Auto Subwoofer richtig zur Sache. Der Unterschied zwischen einem normalen Auto Lautsprecher und einem Subwoofer liegt in der Größe. Ein herkömmlicher Auto Lautsprecher hat nur eine kleine Membranfläche, während der Subwoofer mit seiner großen Membranfläche für richtig tiefe Bässe sorgt. Wer einen Auto Subwoofer einmal gehört und Feuer gefangen hat, möchte ihn nicht missen. Doch welches Modell soll es sein, immerhin gibt es verschiedene Arten, Größen und Bauweisen. Ein Auto Subwoofer Test zeigt, worauf es ankommt.

Auto Subwoofer Test 2023

Welche Bauweisen von Auto Subwoofern gibt es?

Auto SubwooferEinen Subwoofer kennt man zum Beispiel vom Subwoofer 5.1 Heimkino Set mit Surround Lautsprecher. Ein Subwoofer Gehäuse einer Hifi Stereoanlage kann verschiedene Formen haben. Nicht anders ist es beim Subwoofer fürs Auto. Ein Subwoofer Auto Text klärt ausführlich über die verschiedenen Bauweisen auf und erläutert deren Vor- und Nachteile. Die Bauweisen betreffen das Gehäuse eines Auto Subwoofers. Bei Auto Subwoofern unterscheidet man geschlossene und Gehäuse mit Bassreflexöffnung. Es gibt noch weitere Bauarten von Subwoofern Gehäusen. Die finden jedoch vorwiegend für die Hifi Anlage im Wohnzimmer Verwendung.

» Mehr Informationen

Auto Subwoofer beschränken sich wegen des knappen Platzangebots im Auto auf das geschlossene Gehäuse und das Gehäuse mit Bassreflexrohr. Ist der Platz besonders knapp, gibt es spezielle Ausführungen, die den Raum der Reserveradmulde oder den Platz unter Sitz nutzen.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile der beiden Bauarten kurz angerissen.

Gehäuseart Eigenschaften
Geschlossenes Gehäuse Ein geschlossenes Gehäuse braucht weniger Platz, was ein Argument für den Kauf darstellt. Ein Mini Subwoofer findet schnell einen Platz, zum Beispiel unter Sitz oder in der Reserveradmulde. Im geschlossenen Gehäuse wird die Luft komprimiert, dadurch wird mehr Energie verbraucht. Die Frequenzen gehen nicht so tief, dafür ist der Sub Bass präzise.
Gehäuse mit Bassreflexöffnung Diese Subwoofer Box benötigt grundsätzlich mehr Platz. Es gibt auch Modelle mit kleinem Gehäuse, die jedoch wegen der hochwertigen Chassis wesentlich teurer sind. Da dieses Gehäuse eine Öffnung mit Bassreflexrohr besitzt, wird im Inneren weniger Druck aufgebaut. Durch die Bassreflexöffnung wird auch dir Rückseite der Membrane genutzt, was tiefe Frequenzen ermöglicht. Allerdings leidet dadurch der Sub Bass, da er leicht unpräzise ist.

Passiv oder aktiv Subwoofer?

Ein Aktiv Subwoofer verfügt über einen eigenen, im Gehäuse eingebauten Verstärker. Für die Stromversorgung braucht der Subwoofer mit Endstufe eine separate Stromleitung. Das Subwoofer Kabel des Autoradios dient in diesem Fall nur als Datenleitung für das Audiosignal. Viele Kunden bevorzugen dieses Modell, da der Einbau einfach ist und die Frequenzanpassung mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Dazu bietet das im Stereo Subwoofer integrierte Verstärkermodul die nötigen Drehregler.

» Mehr Informationen

Das Gegenstück zum Subwoofer aktiv ist die passive Subwoofer Box. Bei diesem Modell werden über das Subwoofer Kabel sowohl das Audiosignal als auch der nötige Strom zum Antrieb des Magneten geliefert. Das setzt aber einen kräftigen Verstärker voraus, der den Subwoofer mit ausreichend Strom versorgen kann. Ein passiver Subwoofer ist in der Regel billiger, da er kein Verstärkermodul enthält. Dafür muss man die Kosten für ein Autoradio mit kräftigem Verstärker oder eine zusätzliche Endstufe berücksichtigen. Nicht unterschätzen darf man den Aufwand für den Einbau.

Hier die Vor- und Nachteile eines aktiven und passiven Subwoofers im Überblick:

Typ Beschreibung
Subwoofer aktiv
  • hat ein integriertes Verstärkermodul
  • der Einbau ist einfach, ebenso die Frequenzanpassung
  • Verstärker, Gehäuse und Chassis sind aufeinander abgestimmt
  • teurer
  • für den Subwoofer mit Endstufe ist eine separate Stromleitung nötig
Subwoofer passiv
  • billiger
  • der Einbau ist aufwendiger
  • Subwoofer muss zum System passen
  • unter Umständen muss eine zusätzliche Endstufe eingebaut werden

Ein Auto Subwoofer Test informiert ausführlich über die verschiedenen Modelle. Möglich ist auch ein Eigenbau. Dazu werden Bausätze wie zum Beispiel ein Subwoofer Auto Set angeboten. Ob sich ein Subwoofer Auto Set lohnt oder ob man doch besser zum fertigen Modell greift, hängt nicht zuletzt auch von den handwerklichen Fähigkeiten ab.

Tipp: Der Vorteil eines selbstgebauten Subwoofers liegt darin, dass er optimal an die Platzverhältnisse im Auto angepasst werden kann. Hierbei gilt: Je komplexer der Gehäuseaufbau ist, desto mehr Erfahrung im Lautsprecher Selbstbau sollte man mitbringen. Kabel, Chassis und Verstärker können einzeln oder als Subwoofer Auto Set erworben werden.

Das Lautsprecher-Chassis – das Herzstück eines jeden Subwoofers

Das Chassis ist jener Teil eines Lautsprechers, wo Musikinstrumente und Stimmen wiedergegeben werden. Wie tief der Auto Bass reicht, hängt von der Größe des Chassis ab. Je tiefer die Frequenzen reichen soll, desto mehr Fläche muss die Membrane haben. Bass Subwoofer gibt es mit verschiedenen Größen, angegeben wird immer der Durchmesser, in der Regel in Zoll.

» Mehr Informationen

Hier sind die gängigsten Größen:

  • 8″ Subwoofer
  • 10″ Subwoofer
  • 12″ Subwoofer
  • 15″ Subwoofer
  • 18″ Subwoofer

Für Heim Audio Hifi und PA Audio Beschallungstechnik gibt es noch größere Modelle mit sehr tiefem Subwoofer Bass. Auch 6“ Mini Subwoofer werden angeboten, zum Beispiel für den Desktop PC. 6“ Subwoofer sind auch für Selbstbauer im Zusammenhang mit einem Subwoofer fürs Auto interessant. Nimmt man zwei 6“ Subwoofer Chassis, und schaltet sie parallel, dann erhält man die doppelte Membranfläche. Der Sub Sound ist derselbe, als würde man einen 12“ Subwoofer verwenden.

Der Vorteil von zwei parallel geschalteten 6“ Chassis liegt darin, dass sie im engen Kofferraum schneller einen Platz finden als ein großer 12“ Subwoofer. Allerdings müssen Ohm und Impedanz von Chassis und Verstärker innerhalb der Toleranzen liegen. Einmal mehr gilt hier für Selbstbauer, dass nötiges Wissen vorhanden sein muss. Ein Auto Subwoofer Test mit Bauvorschlägen bietet interessante Ideen und Anregungen.

Hersteller von Auto Subwoofer

Ob nun Subwoofer mit Endstufe, ein passiver Subwoofer oder Selbstbau – über die Qualität des Sounds entscheiden grundsätzlich die elektrischen Bauteile wie Chassis und Verstärker und Frequenzweiche. Je hochwertiger sie sind, desto höher ist die Soundqualität.

» Mehr Informationen

Folgende Hersteller sind bekannt für den Bau hochwertiger Hifi-Geräte und Subwoofer. Von ihnen gibt es fertige Auto Subwoofer aktiv und passiv.

Selbstbauer verwenden Tiefton- und Mitteltonchassis dieser Markenhersteller für Eigenprojekte.

Logitech ist bekannt als Hersteller von PC Zubehör, darunter auch Audio Systeme für Computer mit Subwoofer. Einen Subwoofer von Logitech könnte man zum Beispiel als Mini Sub unter Sitz einbauen.

Wo einen Auto Subwoofer kaufen?

Eigenbauprojekte sind interessant, bleiben aber eine Alternative. Der Großteil entscheidet sich für einen fertigen Auto Subwoofer. Hier sind es Subwoofer mit Endstufe, die am meisten gekauft werden. Eine große Auswahl bieten Elektrofachmärkte. Wer einen Auto Subwoofer kaufen und sparen möchte, sollte sich im Internet umsehen.

» Mehr Informationen

Im Online Shop findet man in der Regel kleine Preise und ein großes Angebot. Manche Angebote sind besonders günstig. Zum Beispiel werden Rückläufer billig angeboten, obwohl sie neuwertig sind und Gewährleistung bieten. Günstig kauft man jedenfalls immer mit einem Preisvergleich.

Tipp: Hat man sich für ein Modell entschieden, sollte man als nächstes ein Vergleich der Preise machen. Damit findet man schnell Händler mit kleinen Preisen. Bei Bestellen sollte man nicht vergessen zu prüfen, ob die Kosten für den Versand im Preis enthalten sind oder ob sie separat verrechnet werden.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Auto Subwoofer – wenn im Kofferaum rumpelt, liegt das nicht unbedingt an der Hinterachse
Loading...

Neuen Kommentar verfassen