Kompaktanlagen – diese Stereoanlagen spielen alle Stücke
Kompaktanlage Test 2022
Ergebnisse 1 - 48 von 50
Sortieren nach:
Welche Kompaktanlage soll es sein?
Soll es eine Kompaktanlage mit Plattenspieler und Wlan und mit integrierten Lautsprechern sein oder doch lieber eine Kompaktanlage mit Internetradio und mit CD Player? Wer es nostalgisch mag, kann auch eine Kompaktanlage mit Kassettendeck wählen. Wenn die Kompaktanlage Bluetooth fähig ist, kann man auch die Playlist des Smartphones abspielen. In einem Kompaktanlage Test erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen diese Geräte noch bieten und was einen Kompaktanlagen Testsieger ausmacht. Als hochwertig gilt zum Beispiel eine Bose Kompaktanlage oder eine Teufel Kompaktanlage. Es muss aber nicht gleich ein Testsieger sein. Testberichte belegen, dass auch günstige Geräte ein ansprechendes Klangerlebnis bieten. Kleine Preise garantiert übrigens ein Preisvergleich.
Die Kompaktanlage am TV oder Beamer betreiben
Kompaktanlagen besitzen in der Regel zwei Lautsprecherboxen für Stereoklang. Zum Anschluss an das TV-Gerät eigenen sich Kompaktanlagen – falls überhaupt – nur bedingt. Heimkinoanlagen bieten ein 5.1 oder 7.1 Soundsystem mit Center- und Rearboxen, die einen raumfüllenden Klang erzeugen. Kompaktanlagen bieten diese Möglichkeit nicht und eignen sich daher besser zum Hören von Musik.
Ein paar Modelle im Überblick
Wer eine Kompaktanlage kaufen möchte, beginnt die Suche mit einem Kompaktanlagen Vergleich. Wie bereits erwähnt, gibt es bei der Ausstattung die unterschiedlichsten Varianten. Hinzu kommt, dass es auch bei der Qualität ein großes Spektrum vorhanden ist.
Ein Testbericht über kompakte Stereoanlage Test prüft in den Kategorien
- Soundqualität,
- Ausstattung und Erweiterungsmöglichkeiten,
- Bedienung und Handhabung,
- Design und
- Preis
Bevor man sich aber mit den Details auseinandersetzt, muss man sich entscheiden, welche Kompaktanlage es werden soll. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Ausführungen. Die sollen hier kurz erläutert werden.
- Kompaktanlage mit Plattenspieler und Kompaktanlage mit Kassettendeck – diese Modelle vereinen moderne Technik mit Retro. Denn Schallplatten und Audiokassetten zählen zu den analogen Tonträgern und feiern nach langer Abstinenz ein erfolgreiches Comeback. Viele Musikfans haben zu Hause eine Schallplatten- oder Kassettensammlung. Was liegt also näher, als eine Kompaktanlage mit Plattenspieler oder Kassettendeck zu kaufen. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, das analoge Musiksignal der Schallplatte oder Kassette beim Abspielen zu digitalisieren und abzuspeichern, zum Beispiel auf einer SD-Speicherkarte oder einem USB-Speicherstick. Es gibt auch Modelle mit integrierter Festplatte, wo man seine Lieblingslieder speichern kann.
- Kompaktanlage mit Internetradio und mit CD Player – bei diesem Modell sollte man darauf achten, dass es über einen kabellosen Netzwerkanschluss verfügt, was den Anschluss an das Netzwerk vereinfacht. Wenn die Kompaktanlage bluetooth fähig ist, kann man eine einfache Verbindung mit bluetoothfähigen Geräten wie Smartphone, Laptop und Tablet-PC herstellen. Damit kann man mit wenigen Handgriffen die Playlist seines Smartphones über die Lautsprecher der Kompaktanlage abspielen.
- Kompaktanlagen ohne Lautsprecher – bei diesen Modellen handelt es sich um Versionen mit integrierten Lautsprechern. Das Gehäuse beherbergt nicht nur die Elektrik, sondern auch die Lautsprecher. Der Vorteil ist, dass bei diesen Modellen bis auf das Stromkabel keine weiteren Kabel für den Betrieb nötig sind. Manche Modelle können auch mit einem Subwoofer kombiniert werden, was für einen kräftigen Klang und satte Bässe sorgt. Allerdings sind solche Anlagen in der Regel nur für die Beschallung kleiner Räume geeignet. Wer die Kompaktanlage in einem großen Raum nutzen möchte, sollte ein Modell mit 2-Wege oder 3-Wege Boxen wählen, die sich frei im Raum aufstellen lassen. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, einen Subwoofer anzuschließen.
- Multiroom Kompaktanlagen bieten ebenfalls den Vorteil eines kabellosen Betriebs. Bei diesen Modellen wird das Musiksignal per Funk an die Lautsprecher übertragen, die auch in einem anderen Raum stehen können. Ein weiterer Vorteil dieser digitalen Technik ist, dass auf jedem Lautsprecher zeitgleich eine andere Musik gespielt werden kann.
Analoge und digitale Anschlüsse – erweiterungsfähige Kompaktanlagen
Ein guter Stereoanlage kompakt Test verrät auch, ob und wie die Kompaktanlagen erweitert werden können. Über einen analogen Aus-In oder Aux-Out bzw. einen Cinch-Anschluss kann die Kompaktanlage mit anderen Geräten erweitert werden, zum Beispiel mit Plattenspieler oder mit Kassettendeck. Zu den Erweiterungsmöglichkeiten zählen auch kabellose Verbindungen wie Wlan, Bluetooth und NFC (Near Field Communication). Hochwertige Kompaktanlagen wie eine Bose Kompaktanlage oder eine Teufel Kompaktanlage bieten eine umfangreiche Ausstattung von hoher Qualität.
Kompaktanlagen – für das Wohn- oder für das Kinderzimmer?
Ein aufschlussreicher Kompaktanlagen Test berücksichtigt neben den Verschiedenen Modellvarianten auch die Leistung, die Verarbeitung, den Bedienkomfort und nicht zuletzt die Soundqualität. Je besser der Stereoanlage kompakt Test zugunsten eines Gerätes ausfällt, desto höher ist in der Regel auch der Preis. Auch bei Design und Farbe gibt es verschiedene Optionen – allerdings sollten diese Geräteeigenschaften auf die Kaufentscheidung nicht zu viel Einfluss haben. Grundsätzlich bietet das Angebot folgende Spanne – von der einfachen und preiswerten bis zur hochwertigen und teuren Ausführung.
Hier gibt es einen tabellarischen Überblick:
Art der Ausführung | Eigenschaften |
---|---|
Einfaches und preiswertes Modell |
|
Hochwertige und teure Anlage |
|
Hersteller – diese Marken produzieren Kompaktanlagen
- Bose
- Panasonic
- Bang & Olufsen
- Teufel
- Philips
- Samsung
- Sony
- Sonos
- Auna
- LG
- Harman/Kardon
- Pioneer
- Yamaha
Tipp: Marken wie zum Beispiel Bose, Bang & Olufsen, Teufel, Harman/Kardon und Pioneer zählen zu den hochwertigen und etwas teureren Herstellern, die bereits lange in diesem Segment tätig sind. Sonos ist im Segment der HiFi-Anlagen noch neu, konnte sich aber mit seinen Multiroom Anlagen und kabellosen Lautsprechersystem bereits einen Namen machen.
Multiroom – kompakter geht`s kaum noch
Multiroom bedeutet, dass in einem Raum eine Kompaktanlage steht. In anderen Räumen befinden sich die Lautsprecher, die das Musiksignal per Funk erhalten. Das besondere daran ist, dass man jeden einzelnen Lautsprecher individuell steuern kann. Das gilt für die Lautstärke und die Musik, die man hören möchte. In einem Raum kann man Pop-Musik aus dem Internetradio und in einem anderen Raum gleichzeitig klassische Musik von der Festplatte genießen. Das macht die Multiroom Soundanlage kompakt und gleichzeitig sehr flexibel in der Nutzung.
Vor- und Nachteile einer Kompaktanlage
- Hauptgerät mit erweiterbaren Boxen, über die individuell Musk gehört werden kann
- Bluetoothmodul und kabelloser Netzwerkanschluss zählen in der Regel zur Grundausstattung
- manche Hersteller bieten auch Modelle mit integrierter Festplatte an
- nachteilig ist der der hohe Preis
- der Betrieb erfolgt auf rein digitaler Technik, eine Erweiterung mit Plattenspieler oder mit Kassettendeck ist nicht vorgesehen
Kaufentscheidung
Wenn man eine Kompaktanlage kaufen möchte, braucht es etwas Zeit. Schließlich möchte man nicht irgendein Modell erwerben und man will seine Kompaktanlage günstig kaufen. Auch das vielfältige Angebot zu sichten braucht Zeit. Viele Hersteller werben mit individuellen Bezeichnungen für einfache Funktionen, um sich von anderen Herstellern abzugrenzen, was den Vergleich erschwert.
Die Hifi-Anlage sollte mit einem kabellosen Netzwerkzugang und Bluetooth ausgestattet sein. Auch bei der Bedienung gehen Hersteller ihre eigenen Wege und bieten neben einer Fernbedienung eine App für das Smartphone an. Entscheidend für den Kauf einer Anlage ist der Sound. Media Markt, Saturn, Conrad und andere Fachhändler setzen auf die Möglichkeit zum Probehören, um so Kunden zum Kauf zu animieren. Beim Einkauf im Internet bietet sich diese Möglichkeit nicht an. Hier ist ein Kompaktanlage Test hilfreich. Neben den Ergebnissen aus einem kompakte Stereoanlage Test kann man auch die eine oder andere Empfehlung und Erfahrungen anderer Käufer in die Kaufentscheidung einfließen lassen.
Online Shoppen hat seine Vorteile
Wer eine Kompaktanlage günstig kaufen möchte, sollte sich im Online Shop umsehen. Außerdem ist man nicht an die Öffnungszeiten gebunden und kann sich in Ruhe aus dem großen Angebot die beste Kompaktanlage mit einem Stereoanlage kompakt Test suchen. Auch Schnäppchenjäger kommen hier auf ihre Rechnung. Damit die Rechnung nicht zu hoch ausfällt, wird in einem Stereoanlage kompakt Test immer wieder darauf hingewiesen, einen Preisvergleich vorzunehmen. Nicht vergessen darf man zu prüfen, ob die Kosten für den Versand im Verkaufspreis bereits enthalten sind. So findet man mit einem Kompaktanlage Vergleich seinen persönlichen Kompaktanlage Testsieger zu einem Preis, der beim Musikhören noch mehr Spaß bereitet.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Kompaktanlagen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf stereoanlage.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Kompaktanlage Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Teufel Kombo 11, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Panasonic SC-PMX94EG-K, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Kenwood M-819DAB, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Philips M4505/12, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Denon CEOL N-10, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Teufel Ultima 20 Kombo, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: IGITNOW Plattenspieler mit Stereo Lautsprechern, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Karcher KA 5300, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Philips M6805/10, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Panasonic SC-PM250EG-S, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Kompaktanlagen haben wir Preise von 1-99 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei stereoanlage.org beträgt demnach 133 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2022 in der Kategorie Kompaktanlagen - die aktuelle Top 15
In der Kompaktanlage Tabelle 2022 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem stereoanlage.org-Test .
Kompaktanlage - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Teufel Kombo 11 | z.B. Kabellose Stereoanlage, Mini Stereoanlage, Bluetooth Stereoanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schönes Design, Viele Funktionen, Einfache Bedienung Etwas teuer, Kein Anschluss für Kopfhörer, Sound mit Abstrichen | ungefähr 315 € | » Details |
Panasonic SC-PMX94EG-K | z.B. Mini Stereoanlage, Kabellose Stereoanlage, Kompaktanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Starker Sound, Vielseitige Funktionen, Bluetooth, Preislich erschwinglich Boxen Kabel etwas kurz, Fernbedienung mit Abstrichen | ungefähr 218 € | » Details |
Kenwood M-819DAB | z.B. HiFi Stereoanlage, Kabellose Stereoanlage, Mini Stereoanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Solider Sound, Preislich erschwinglich, Gute Musik Funktionen Kritik an technischer Lebensdauer, Fernbedienung sehr klein, Kurze Zuleitungskabel | ungefähr 143 € | » Details |
Philips M4505/12 | Kompaktanlage, Mini Stereoanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Lautsprecher in Bassreflex-Bauweise , ordentliche Boxen-Gesamtleistung, mit CD-Laufwerk, USB und Bluetooth , analoger wie digitaler Radioempfang Klanganpassung nur über die voreingestellten Stil-Modi, keine Direktwahltasten für Radio Senderspeicher | ungefähr 144 € | » Details |
Denon CEOL N-10 | z.B. HiFi Stereoanlage, Kompaktanlage, Kabellose Stereoanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Starker Sound, Vielseitige Funktionen, Modernes schönes Design Höhere Anschaffungskosten, Fernbedienung etwas unhandlich, Geringe Reichweite beim Streamen | ungefähr 462 € | » Details |
Teufel Ultima 20 Kombo | HiFi Stereoanlage, Kompaktanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Sound, Hochwertige Verarbeitung, Viele Funktionen, Hoher Bedienkomfort Höhere Anschaffungskosten, Lange Einlesezeit von CDs | ungefähr 515 € | » Details |
IGITNOW Plattenspieler mit Stereo Lautsprechern | z.B. Schallplattenspieler , Stereoanlage mit Plattenspieler, Stereoanlage mit Kassettendeck | 4 Sterne (gut) | Leichte Bedienung, Ideal zum Digitalisieren, Bluetooth Funktion, Schickes Design CD Fach schwer zu öffnen, Formate beim Digitalisieren einhalten | ungefähr 140 € | » Details |
Karcher KA 5300 | z.B. Mini Stereoanlage, Stereoanlage mit Kassettendeck, Stereoanlage mit CD-Wechsler | 4 Sterne (gut) | 3-fach CD-Wechsel, Modernes Design, Leichte Bedienung, Bis zu 60 festlegbare Titel CD Wechseln etwas nervig, Unnötige Geräusche | ungefähr 200 € | » Details |
Philips M6805/10 | Kompaktanlage, Mini Stereoanlage | 4 Sterne (gut) | optisch ansprechendes Design , gute Verarbeitung, solider Power der verbauten Boxen, flexible Nutzung inklusive Bluetooth, UKW und DAB+ Radio, dimmbares Farbdisplay kein Multiroom Empfang, für Klanganpassung nur Soundmodi verfügbar, Display etwas klein für einige | ungefähr 249 € | » Details |
Panasonic SC-PM250EG-S | Bluetooth Stereoanlage, Kompaktanlage, Mini Stereoanlage | 4 Sterne (gut) | Guter Sound, Kompakt, Vielseitige Funktionen Radiofunktion mit Abstrichen, Bedienkomfort nicht immer überzeugend, Probleme bei Bluetooth Verbindung | ungefähr 71 € | » Details |
Auna 388-BT | z.B. Schallplattenspieler , Kompaktanlage, Bluetooth Stereoanlage | 4 Sterne (gut) | Mit Fernbedienung, Gutes Design, Plattenspieler-Funktion, Aufnehmen auf Stick möglich Schwache Boxen, Tonarm aus Plastik | ungefähr 200 € | » Details |
Grundig CMS 4000 | z.B. Mini Stereoanlage, Kabellose Stereoanlage, Bluetooth Stereoanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Solider Sound, Vielseitige Features Boxen Kabel etwas kurz, Probleme mit Lautstärkenregulierung, Senderprogrammierung mit Abstrichen, Komplizierte Bedienung | ungefähr 128 € | » Details |
Dual MP 301 Mini-Stereo-System | z.B. Kompaktanlage, Mini Stereoanlage, Stereoanlage mit CD-Wechsler | 3.5 Sterne (befriedigend) | Guter Service, Mit Wurfantenne, Anleitung vorhanden Keine 100 Watt Leistung, Nadel muss manuell aufgelegt werden, Keine Batterien | ungefähr 192 € | » Details |
LG CM2460 | HiFi Stereoanlage, Kompaktanlage, Mini Stereoanlage | 4 Sterne (gut) | Mit Lautsprechern, Unterschiedliche Funktionen, Mit Display, Preislich erschwinglich Boxen Verarbeitung nicht hochwertig, Klang mit Abstrichen | ungefähr 99 € | » Details |
Philips M3205/12 | Kompaktanlage, Mini Stereoanlage | 4 Sterne (gut) | kompakte, platzsparende Größe , gute Klangqualität , Ausstattung mit USB und Bluetooth , faires Preis-Leistungs-Verhältnis kein digitaler Radioempfang , kein Kopfhöreranschluss | ungefähr 85 € | » Details |