Onkyo Stereoanlagen – für einen ausgewogenen Klang im heimischen Wohnzimmer
Onkyo Stereoanlage Test 2025
Ergebnisse 1 - 3 von 3
Sortieren nach:
Onkyo vereint ansprechendes Design mit erstklassigem Sound
Das Unternehmen Onkyo wurde im Jahr 1946 in Japan gegründet und stellte zunächst Tonarme für Plattenspieler her. Im Laufe der Zeit wurde das Produktsortiment um Stereoanlagen und Doppelkassettenspieler erweitert und bis heute gehört das Unternehmen zu den Top-Adressen, wenn man auf der Suche nach einem hochwertigen Soundsystem ist.
Auf Deutsch bedeutet der Unternehmensnamen „Onkyo“ so viel wie „Klangharmonie“. Weil Onkyo seine Kunden auch in Zukunft mit qualitativ hochwertigen Soundanlagen beeindrucken möchte, spielt ein Großteil der Mitarbeiter, die in der Entwicklung tätig sind, mindestens ein Instrument und verfügt über umfangreiches Klang- und Musikwissen. Als Experte für Soundtechnik stellt Onkyo nicht nur Surround-Anlagen her, sondern ebenso praktische Kompakt-Anlagen, Soundbars und HiFi-Anlagen.
Nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich, worin sich die verschiedenen Produkte voneinander unterscheiden:
Onkyo Soundsystem | Einsatzgebiete | Beschreibung |
---|---|---|
Onkyo Soundbar |
|
Eine Soundbar besteht aus mindestens einem schlanken Gerät, das über mehrere Lautsprecher verfügt. Optional kann die Soundbar mit weiteren einzelnen Lautsprechern und einer Bass-Box ausgestattet sein. |
Onkyo Surround-System |
|
Ein Surround-System besteht aus mehreren Boxen, die im Raum verteilt werden. Dadurch entsteht ein besonders räumliches Klangerlebnis. |
Onkyo Kompaktanlage | Musikanlage | Eine Kompaktanlage ist eine Stereoanlage, die besonders wenig Platz in Anspruch nimmt. Die meisten Anlagen sind mit einem integrierten CD-Player ausgestattet und ermöglichen die Wiedergabe von Musikstreaming-Diensten. |
Onkyo Hifi-Anlage | Musikanlage | Eine Hifi-Anlage liefert erstklassigen Sound, bei dem sowohl die Höhen als auch die Basstöne hervorragend wiedergegeben werden. |
Onkyo Soundanlage lässt sich mit unterschiedlichen Geräten verbinden
Möchte man sich ein Onkyo Soundsystem kaufen, sollte man sich – wie obige Tabelle übersichtlich zeigt – zunächst Gedanken zum Einsatzgebiet des Geräts machen. Möchte man das Soundsystem in erster Linie nutzen, um eigene CDs und Musikstreaming-Dienste wiederzugeben, bietet sich eine Soundanlage kompakt hervorragend an. Für ein besonders Klangerlebnis beim nächsten Filmabend greift man hingegen besser auf eine Onkyo Soundbar oder direkt auf ein Surround-System zurück. Wichtig ist vor dem Kauf, die jeweiligen Anschlüsse der Soundanlage zu kennen. Ein Großteil der Soundanlagen von Onkyo verfügt in der Regel über mehrere Anschlussstellen, sodass ein Verbinden mit dem Fernseher, dem Receiver oder dem DVD-Player kein großes Problem darstellt. Ist die Soundanlage für TV gedacht, erfolgt die Verbindung meist über einen HDMI-Anschluss. Möchte man ein Onkyo Soundsystem für ältere TV-Geräte verwenden, verfügen viele Geräte über einen optischen Digitalanschluss. Möchte man mit einer Soundanlage kompakt hingegen Musik hören, erfolgt die Verbindung zum PC oder zum MP3-Player meist via USB-Schnittstelle. Wer kabellos Musik hören möchte, sollte beim Kauf des Soundsystems darauf achten, dass das Gerät über eine Bluetooth-Verbindung verfügt. Kopfhörer werden dagegen in der Regel über eine Klinkenbuchse angeschlossen.
Tipp: Ebenso können Kopfhörer via USB-C mit der Soundanlage verbunden werden oder man nutzt einen Bluetooth-Kopfhörer, um sich die Kabelverbindung zu sparen.
Tipp: Je mehr Lautsprecher, desto mehr Kabel
Selbst wenn ein 5.1 Soundsystem oder eine 7.1 Anlage ein fantastisches Klangerlebnis verspricht, sollte man bedenken, dass die einzelnen Lautsprecher miteinander verbunden werden müssen. Unter Umständen bedeutet das ein aufwendiges Verlegen von Kabel im kompletten Wohnzimmer. In vielen Fällen lohnt es sich deswegen, ein wenig mehr Geld für die Onyko Soundanlage zu investieren und ein Produkt zu kaufen, bei dem die Lautsprecher via Funk miteinander verbunden werden. Ein professioneller Onkyo Soundanlage Test gibt Auskunft darüber, ob die Funkverbindung die Soundqualität beeinträchtigt oder ob Verwender sich auf ein erstklassiges Sounderlebnis freuen dürfen.
Onkyo Anlage günstig kaufen und verschiedene Vorteile genießen
Ganz gleich, ob man sich ein Heimkino-Set bestellen möchte, Interesse an einer 2.1 Anlage hat oder sich eine Kompaktanlage zulegen möchte – das Produktsortiment von Onkyo beinhaltet verschiedenste Soundsysteme, die folgende Vorteile miteinander gemeinsam haben:
- überzeugende Soundqualität
- mehrere Anschlüsse ermöglichen die Verbindung mit unterschiedlichen Geräten wie Fernseher, Blu-Ray-Player oder Spielekonsole
- ansprechendes Design vieler Modelle
- viele Systeme lassen sich mit dem Internet oder Netzwerk zu Hause verbinden
Folgende Nachteile sollten allerdings nicht vergessen werden:
- vollständiger Raumklang wird nicht immer erreicht
- Soundsysteme besitzen zum Teil recht hohe Preise
Damit das Soundsystem mehrere Monate oder gar Jahre überzeugt, sollte man sich vor dem Kauf mit den verfügbaren Geräten auseinandersetzen. Schließlich wünscht man sich ein Soundsystem, das sich durch seine hohe Qualität kennzeichnet. Gerade als Laie lohnt es sich deswegen, einen Onkyo Soundanlage Test zurate zu ziehen. Hier bewerten Experten die Soundqualität der Subwoofer, werden einen Blick auf die verschiedenen Standboxen und bewerten die Anschlussmöglichkeiten der Soundanlage. Das Gerät, das die Profis in mehreren Bereichen überzeugt hat, wird schließlich als Testsieger gekürt und gilt damit als Empfehlung der Experten.
Hat man sich für eine Soundanlage oder Standlautsprecher entschieden, zu denen keine professionellen Onkyo Anlage Testberichte vorliegen, kann man sich ebenso nach den Erfahrungen bisheriger Käufer erkundigen. Sobald Onkyo man sich für ein Soundsystem entschieden hat, will man wahrscheinlich die ausgesuchte Onkyo Anlage günstig kaufen. Obwohl Elektromärkte wie Media Markt und Saturn immer wieder lohnenswerte Verkaufsaktionen starten, sollte man zusätzlich das Angebot im Netz berücksichtigen. Oftmals sind die Preise in einem Online-Shop wie Conrad oder Amazon trotz Kosten für den Versand niedriger aus als für den Einkauf vor Ort. Nutzt man zusätzlich zum Onkyo Soundanlage Test einen Preisvergleich, findet man im Handumdrehen heraus, welche Anlagen besonders günstig angeboten werden, sodass einem erfolgreichen Kauf nichts mehr im Wege steht.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Onkyo Produkte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf stereoanlage.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Onkyo Produkte Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Onkyo TX-NR696, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Onkyo TX-SR494DAB, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Onkyo TX-RZ3100, sehr gut
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Onkyo Produkte haben wir Preise von 500-2199 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei stereoanlage.org beträgt demnach 1106 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Onkyo im Internet?
Weitere Informationen zu Onkyo finden Sie unter der URL https://eu.onkyo.com/de-DE/.
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Onkyo Produkte - die aktuelle Top 3
In der Onkyo Produkte Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 3 aus unserem stereoanlage.org-Test .
Onkyo Produkte - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Onkyo TX-NR696 | AV-Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | unterstützt alle Audio- und Videoformate, multiroomfähig, App-Steuerung | ungefähr 619 € | » Details |
Onkyo TX-SR494DAB | AV-Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | DAB+, Dolby Atmos, Senderspeicherplätze Preis | ungefähr 500 € | » Details |
Onkyo TX-RZ3100 | AV-Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | Sound, Übersichtliche Menüs, Edle Optik Lautstärke Regler groß, Fernbedienung nicht programmierbar | ungefähr 2.199 € | » Details |