Subwoofer – sie lassen Wohnzimmer und Kinosäle vibrieren
Subwoofer Test 2022
So kommen Musikliebhaber auf ihre Kosten
Jeder Fan von Pop-Musik und Hard-Rock kann das bestätigen. Selbst Freunde der klassischen Musik setzen auf die Qualität eines hochwertigen Subwoofers, damit Pauken und Posaunen noch kräftiger zur Geltung kommen. Subwoofer mit Satellitenboxen gibt es auch zum Musikhören am PC. Wer Computer, Heimkino oder einen Hifi Turm mit einem Subwoofer aufwerten möchte, steht vor einer großen Auswahl verschiedener Modelle verschiedener Hersteller.
Ein Subwoofer Test erklärt, welche Modelle es gibt und was deren Vor- und Nachteile sind. Subwoofer findet man bei Computerzuberhör- und Hifi-Herstellern. Dazu zählen zum Beispiel Bose, Panasonic, Bang & Olufsen, Teufel, Philips, Samsung, Sony, Sonos, Auna, LG, Harman/Kardon, Pioneer, Yamaha.
Verschiedene Arten von Subwoofern
Subwoofer lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Ist der Subwoofer aktiv, dann handelt es sich um einen Subwoofer mit Verstärker, der im Gehäuse des Subwoofers integriert ist. Je nach Art des Anschlusses ist das Subwoofer Kabel digital oder analog. Auch kabellose Verbindungen über Funk gibt es, zum Beispiel den Subwoofer Bluetooth oder die Einbindung in das Netzwerk per Wlan. Subwoofer Bluetooth und Wlan sind immer aktive Subwoofer. Ein passiver Subwoofer verfügt über keinen eigenen Verstärker und wird über eine Kabelverbindung am Vorverstärker der Soundanlage betrieben.
» Mehr InformationenHier sind die Eigenschaften der beiden Systeme kurz dargestellt
Modellvariante | Eigenschaften |
---|---|
Subwoofer aktiv | Dieses Modell ist weit verbreitet. Das Musiksignal wird über eine digitale oder eine analoge Verbindung an den Subwoofer weitergegeben. Wer einen Subwoofer mit Verstärker kaufen möchte, sollte darauf achten, welche Art von Anschluss der Hifi-Verstärker hat. Der Vorteil ist, dass Lautstärke und Frequenztrennung am Subwoofer Modul individuell eingestellt werden können. Die meisten Modelle verfügen außerdem über eine Fernbedienung. |
Subwoofer passiv | Dieses Modell besteht aus dem Boxengehäuse und dem Lautsprecherchassis. Da der Subwoofer am Vorverstärker der HiFi-Anlage betrieben wird, ist zur Trennung der Frequenzen eine Frequenzweiche nötig. |
Neben diesen zwei Varianten kann die Subwoofer Box in zwei weitere Kategorien unterteilt werden. Bei dieser Differenzierung wird unterschieden, ob das Lautsprecherchassis nach vorne (Frontfire) oder nach unten (Downfire) ausgerichtet ist.
Beide Systeme haben ihre Vorzüge, die hier kurz dargestellt werden:
Modellvariante | Eigenschaften |
---|---|
Frontfire |
|
Downfire |
|
Kaufen oder Selbstbau?
Wer sich einen Subwoofer kaufen möchte, findet mit einem Subwoofer Test einfach und schnell einen Testsieger.
» Mehr InformationenZu den hochwertigen Modellen zählen zum Beispiel
- Subwoofer Teufel
- Subwoofer Sonos
- Subwoofer Yamaha
- Subwoofer JBL
- Subwoofer Bose
- Subwoofer Canton
Oder doch lieber DIY? Der Fachhandel bietet nicht nur fertige Modelle. Auch viele Bausätze, vom kleinen Geldbeutel bis hin zum hochwertigen und etwas teureren Modellen werden angeboten. Die Bausätze sind gut vorbereitet und technisch abgestimmt. DIY Bausätze gibt es für das Subwoofer Heimkino und Audio Hifi.
Wer ein Tieftonchassis besitzt, kann einen Schritt weitergehen und sein eigenes Projekt planen. Dazu muss man ein Subwoofer Gehäuse berechnen und mit einem Verstärkermodul ausstatten. Das Internet bietet hierfür kostenlose Berechnungstools. Allerdings sollte man hierfür gute Erfahrungen im Lautsprecherselbstbau mitbringen.
Subwoofer Box – geschlossen oder mit Bassreflex?
Wahlmöglichkeiten gibt es auch bei der Art des Gehäuses. Die im Handel angebotenen Subwoofer bestehen entweder aus einer geschlossenen Box oder einem Gehäuse mit Öffnung, in der das Bassreflexrohr steckt. Die beiden Gehäuse sind auch im Selbstbau einfach zu berechnen und herzustellen, sollte sich jemand für die DIY-Variante entscheiden.
» Mehr InformationenVorwiegend als Bausatz erhältlich ist der Bandpass Subwoofer. Dieses Gehäuseart ist etwas aufwendiger und erfordert mehr Erfahrung im Lautsprecherselbstbau. Der Bandpass Subwoofer für das Musik- und Heimkinoerlebnis wird hauptsächlich im Eigenbau hergestellt, zum Teil sind es Selbstbauprojekte und zum Teil Bausätze. Industriell gefertigt gibt es den Bandpass Subwoofer hauptsächlich für Car-Hifi.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauweisen im Überblick:
Gehäuse Bauart | Vor- und Nachteile |
---|---|
geschlossenes Gehäuse |
|
Gehäuse mit Bassreflexöffnung |
|
Bandpass |
|
Ein oder zwei Subwoofer?
Bei einer HiFi-Anlage reicht es vollkommen, wenn ein Subwoofer verwendet wird. Die Frage nach einem zweiten Subwoofer stellt sich daher nur für die Verwendung beim Heimkino. Werden zwei Subwoofer verwendet (z.B. 5.2 oder 7.2 Fernsehkino), dann wird einer nahe beim TV Gerät oder bei der Kinoleinwand und der andere an der rückwärtigen Wand aufgestellt. Wird nur einer verwendet (z.B. Soundbar und Subwoofer), wird er neben dem TV Gerät aufgestellt.
» Mehr InformationenDie Leistung der Subwoofer darf den Raum nicht überfordern. Entscheidend ist nicht nur die Wattleistung des Verstärkermoduls, sondern auch die Größe des Lautsprecherchassis. Kleine Subwoofer-Chassis beginnen mit einem Durchmesser von 8 Zoll. Gängige Subwoofer haben 10 bzw. 12 Zoll Durchmessen. Danach kommen große Subwoofer mit 15 und 18 Zoll. Wer einen Dinosaurier T-Rex beim Laufen durch den Regenwald nicht nur sehen, sondern auch in der Magengegend spüren möchte, kann zu einem Subwoofer Heimkino mit 15 oder 18 Zoll Chassis greifen.
Musik Test einmal anders – schon vom Subwoofer Testton gehört?
Um Hifi-Anlage, Hometheater und Subwoofer aufeinander abzustimmen, muss man kein Toningenieur sein. Es ist natürlich möglich, einen Subwoofer Sound Test nach Gehör vorzunehmen. Einfacher und präziser geht es mit dem Subwoofer Testton. Manche Hifi-Onlinemagazine bieten dazu einen gratis Download an. Der Testton wird auf eine CD gebrannt und dann am CD-Player der Hifi-Anlage oder am DVD-Player des Fernsehkinos abgespielt. Am Subwoofer Verstärker Modul werden dann entsprechend der Anleitung die Einstellungen vorgenommen. Zum Schluss wird nochmals der Subwoofer Sound Test gemacht. Hier können nach Wunsch letzte Feinjustierungen vorgenommen werden.
» Mehr InformationenEinen Subwoofer kaufen – beim Fachhändler oder im Onlineshop?
Beim Kauf eines Subwoofers entscheiden die Qualität und der Preis. Qualitativ richtig liegt man mit einem Subwoofer Testsieger. Modelle wie zum Beispiel
» Mehr Informationengelten als hochwertig. Welcher der beste Subwoofer ist, entscheidet nicht immer ein Subwoofer Test . Letztlich ist es die eigene Wahrnehmung bei einem Musik Test , die für das eine oder andere Modell den Ausschlag gibt. Um die Auswahl einzuschränken, lohnt es sich den einen oder anderen Subwoofer Test zu lesen.
Tipp: Testberichte und Empfehlungen andere Käufer bieten ebenfalls Aufschluss über die Soundqualität, die verschiedenen Möglichkeiten den Subwoofer einzustellen und ob der Subwoofer problemlos über WLAN, digital oder analog in das Soundsystem oder Heimkino integriert werden kann.
Wo einkaufen – im Geschäft oder im Online Shop?
Der Einkauf im Fachhandle wie zum Beispiel bei Media Mark, Saturn und Conrad bietet die Möglichkeit, den Subwoofer vor Ort anzuhören. Wenn einem ein Modell besonders gut gefällt, kann man den Subwoofer gleich mit nach Hause nehmen. Das Angebot beim Fachhändler ist jedoch aus Platzgründen begrenzt. Auch die Preise sind in der Regel höher als im Online Shop und nicht so einfach mit jenen der Konkurrenz vergleichbar.
» Mehr InformationenDer Online Shop bietet die größere Auswahl und ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Wer einen Subwoofer günstig kaufen möchte, findet hier attraktive Angebote. Es muss nicht gleich der Testsieger sein. Auch gute Subwoofer Geräte bieten viel Soundqualität und sind für wenig Geld zu bekommen. Bei der Suche nach einem Subwoofer ist ein Subwoofer Vergleich mit ausführlichem Testbericht eine wertvolle Hilfe. Hat man einen Subwoofer gefunden, hilft ein Preisvergleich Geld zu sparen. Beim Kaufpreis sollte man sich immer vergewissern, ob die Kosten für den Versand inkludiert sind oder extra berechnet werden.