Hifi Türme – groß, größer, am größten
Hifi Turm Test 2025
Ergebnisse 1 - 14 von 14
Sortieren nach:
Der Hifi Turm – ein Evergreen
Wer sich einen Hifi Turm kaufen möchte, sollte sich ausgiebig informieren. Mit einem Hifi Turm Testsieger kann man nichts falsch machen. Es muss aber kein Hifi Turm Testsieger sein, denn auch preislich darunter liegende Modelle bieten eine ausgezeichnete Soundqualität. Bei der Suche nach der passenden Anlage ist ein Hifi Turm Stereoanlage Test hilfreich. Erfahrungen und Empfehlungen von Experten und Enthusiasten bieten wertvolle Informationen bei der Suche nach der kompletten Anlage für das Wohnzimmer. Ein Preisvergleich hilft, wenn man den Hifi Turm günstig kaufen möchte.
Hifi Türme – Totgesagte leben länger
Dem Hifi Turm mit Plattenspieler wurde schon oft das Ende bescheinigt. Kleine Anlagen wie zum Beispiel von Bose, Panasonic, Bank&Olufson und Teufel mit großem Sound sollten die Zukunft sein. MP3 und Streamingdienste würden den klobigen Hifi Turm mit Plattenspieler aus dem Wohnzimmer verbannen. Auch Multiroomsysteme wie sie Sonos und Samsung anbieten, wurden als Argument ins Treffen geführt.
Dass es anders gekommen ist, zeigt ein Blick in die Regale der Hifi-Abteilungen von Media Markt, Saturn und Conrad. Hier stehen Bausteine wie Verstärker, Tuner, Internetradios, CD-Player und Plattenlaufwerke verschiedener Hersteller. Für Hörproben stehet in der Regel immer eine Turmanlage spielbereit zur Verfügung. Freunde schwarzen Vinyls haben besonders viel Freude an einem Hifi Turm mit Plattenspieler.
Bestandteile | Tipps |
---|---|
Aus diesen Elementen besteht ein Hifi-Turm:
|
Auch den Lautsprechern wird viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie sind es, die Musik und Stimmen an das Ohr des Zuhörers führen müssen. Der Vorteil einer Turmanlage besteht darin, dass man sämtliche Turmelemente tauschen kann, auch die Lautsprecherboxen. Wer einen Stereo Turm mit Boxen möchte, kann seine Musikanlage komplett von einem Hersteller oder die einzelnen Bausteine sowie Stereolautsprecher von verschiedenen Herstellern erwerben. |
Wofür man sich entscheidet, hängt nicht zuletzt vom Preis ab. Aber auch die Qualität spielt eine tragende Rolle. Einmal mehr hilft hier ein Hifi Turm Anlage Test , wo Profis ihre Erfahrungen dem Leser mitteilen und dazu für das eine oder andere Gerät oder Marke eine Empfehlung geben.
Alles aus einer Hand oder selber bauen?
Wie bereits erwähnt, muss man sich bei einem Hifi Tower nicht auf einen Hersteller beschränken. Obwohl es hier durchwegs Hersteller gibt, die hochwertige Türme aus einer Hand liefern. Darunter gibt es verschiede Optionen, die die Auswahl nicht leicht machen. Der Yamaha Hifi Turm fällt in die Kategorie klassischer Hifi Turm. Die Marke überzeugt seit jeher mit Qualität und Design.
Optisch auffällig und konzeptionell etwas anders gedacht ist der Teufel Hifi Turm. Dieses Modell ist etwas anders als der klassische Stereo Turm mit Boxen.
Der Teufel Hifi Turm hat ein Konzept: das ist Power. Dazu wird eine Steuereinheit gemeinsam mit Lautsprecherboxen zu einem Turm zusammengestellt. Das System besticht mit hoher Lautstärke, hat Bluetooth mit an Bord und ist natürlich ausbaufähig. Ein Beispiel für selber bauen ist sind Bose HiFi Türme, bei denen die Soundboxen von Bose und die Geräte von Dritthersteller kommen.
Die Bausteine, wie sie für den klassischen Turm üblich sind, werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Damit lässt sich einfach ein Hifi Tower zusammenstellen. Hinzu kommen noch die Hersteller von Zubehör.
Wichtige Namen, die man in diesem Zusammenhang kennen sollte sind:
Hifi Türme inklusive Home Theater
Eine klassische Hifi Turm Stereoanlage zu einem Home-Cinema zu erweitern ist kein Problem. Ganz im Gegenteil, es ist sogar einfach. Wesentliches Element ist der Verstärker. Anstatt eines herkömmlichen Audioverstärkers wird ein AV-Verstärker verwendet. Der AV-Verstärker kann zum Abspielen von Musik und für das Heimkino verwendet werden.
Zusätzlich werden noch die Lautsprecher ergänzt. Neben den Frontboxen links und rechts vom Bildschirm benötigt man folgende Schallwandler:
- eine Center-Box
- zwei bzw. vier Lautsprecherboxen für die Soundeffekte.
- ein oder zwei Subwoofer
Um eine Verfärbung der Stimmen zu verhindern, sollten die Frontboxen und die Center-Box von einem Hersteller stammen und mit den gleichen Chassis bestückt sein. Ein Hifi Turm Stereoanlage Test bietet eine gute Auswahl passender Stereolautsprecher. Mit einem Hifi Turm Vergleich findet man Lautsprecher mit ausgezeichnetem Preis- Leistungs-Verhältnis.
Bluetooth, Internet, Multiroom und Co.
Früher einmal hatte man eine Hifi Turm Anlage mit Plattenspieler, Kassettendeck und Radio. Dazu hatte man noch eine Sammlung von Schallplatten und Audiokassetten. Später wurde die Anlage um einen CD-Player ergänzt. Wer es exklusiv haben wollte, kaufte sich einen DAT-Recorder.
Heute hört man Musik aus dem Internet und die Playlist hat man am Handy. Das sind digitale Audiotechniken, die ohne passendes Zwischenstück mit der analogen Technik nicht kombinierbar sind. Eine moderne Hifi Turm Stereoanlage bietet integrierte Schnittstellen wie Bluetooth, Wlan oder einem USB-Port. Manche CD-Player haben ebenfalls einen USB-Port integriert und bieten außerdem noch eine integrierte Festplatte, auf der man von CD und USB-Stick aufzeichnen kann.
Tipp: Wer einen Hifi-Turm älteren Baujahres hat, kann mit dem passenden Zubehör seine Anlage nachrüsten. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bluetooth-Modul, Internetradio mit analogem Anschluss und kabellose Lautsprecherboxen mit Funk verwandeln die tradionelle Anlage in ein modernes Musikzentrum der Gegenwart.
Wo stelle ich meinen Turm hin?
Möchte man seinen Turm einfach im Bücherregal stapeln oder möchte man ihm auf einem Rack in den Mittelpunkt rücken? Wer sich für die zweite Version entscheidet, kann aus Musikmöbel aus Stahl, Holz und Glas wählen. So findet man schnell ein Musikmöbel, welches sich harmonisch ins Ambiente einfügt.
Vor- und Nachteile eines Hifi Turm
- Der Vorteil einer Hifi Turm Anlage liegt darin, dass man die einzelnen Elemente verschiedener Hersteller wählen und miteinander kombinieren kann.
- Wenn Pioneer zum Beispiel gute Verstärker baut, dann kann man den Verstärker von diesem Hersteller beziehen. Dazu kann man ein Internetfähiges Radio von Auna und einen CD-Player von Sony wählen.
- Gestapelt wird alles im Hifi Regal. Keinen Fehler macht man mit einem Yamaha oder Bose Hifi Turm. Diese Namen stehen für Qualität und Design.
- Die einzelnen Komponenten müssen miteinander kompatibel sein.
Immer an den Preis denken
Es muss nicht immer die beste Hifi Turm Anlage sein, deren Gehäuse mit Holz veredelt ist und entsprechend hohe Preise haben. Wer einen Hifi Turm günstig kaufen möchte, kann sich um Schnäppchen umsehen oder ein günstiges Angebot wählen. Wer online kauft hat es besonders gut. Denn die online Händler bieten ein besonders großes Angebot.
Während die Händler wie Saturn und Media Markt eine begrenzte Verkaufsfläche haben, bietet ein Online Shop nahezu unendlich viele Hifi Türme zum Verkauf an. Ein weiterer Vorteil ist der Preisvergleich, der online besonders einfach ist. Hier findet man schnell eine gute Hifi Turm Stereoanlage für wenig Geld. Wer einen Hifi Turm kaufen möchte, sollte prüfen, ob die Kosten für den Versand im Preis enthalten sind.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Hifi Türme"?
Derzeit sind folgende Produkte auf stereoanlage.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Hifi Turm Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Auna AMP H260, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Sony DH590, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Yamaha RX-V6A, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Pioneer VSX 934, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Denon AVR X1600H, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Yamaha RS202DBL, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Denon AVR S650H, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Auna AV2-CD508BT, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Marantz NR1711, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Marantz NR1510, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Hifi Türme haben wir Preise von 104-1009 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei stereoanlage.org beträgt demnach 549 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Hifi Türme - die aktuelle Top 14
In der Hifi Turm Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 14 aus unserem stereoanlage.org-Test .
Hifi Turm - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Auna AMP H260 | Bluetooth Stereoanlage, HiFi Stereoanlage, Hifi Turm | 4 Sterne (gut) | Viele Anschlüsse, Kabellose Verbindung, Klangoptimierung, Preis, Bedienung Reagiert langsam | ungefähr 176 € | » Details |
Sony DH590 | z.B. Hifi Turm, HiFi Stereoanlage, Wohnzimmer Soundanlage | 4 Sterne (gut) | Kompakte Größe, Einmesstechnik, UKW Wurfantenne, 145 Watt Preis | ungefähr 364 € | » Details |
Yamaha RX-V6A | HiFi Stereoanlage, Hifi Turm | 4 Sterne (gut) | Design, Kabellose Verbindung, Hochwertige Signalverarbeitung, 7.2 Kanal Installation, Preis | ungefähr 549 € | » Details |
Pioneer VSX 934 | z.B. Bluetooth Stereoanlage, Wohnzimmer Soundanlage, HiFi StereoanlageAV-Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viele Funktionen, Qualität, Schlichtes Design, Viele Verbindungsmöglichkeiten Preis | ungefähr 699 € | » Details |
Denon AVR X1600H | z.B. WLAN Stereoanlage, Hifi Turm, Wohnzimmer Soundanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Internetdienste, Anschlüsse, Ohne Verzögerungen, Hohe Qualität Preis, Kein DAB | ungefähr 699 € | » Details |
Yamaha RS202DBL | HiFi Stereoanlage, Hifi Turm, Wohnzimmer Soundanlage | 4 Sterne (gut) | Kabellos und Kabel, Kopfhöreranschlüsse, Tonqualität, Preis- Leistungsverhältnis, Automatisches Standby Langsam | ungefähr 199 € | » Details |
Denon AVR S650H | z.B. HiFi Stereoanlage, Bluetooth Stereoanlage, Hifi Turm | 4.5 Sterne (sehr gut) | Musik und Filme streamen, Kabellose Verbindung, Perfekter Klang, Viele Eingänge, Kompatibel mit Alexa Preis | ungefähr 599 € | » Details |
Auna AV2-CD508BT | Bluetooth Stereoanlage, HiFi Stereoanlage, Hifi Turm | 4 Sterne (gut) | Hohe Leistung, Modernes Design, Gängige Hi-Fi Formate, Preis, Zwei Farben Kein optischer Eingang | ungefähr 104 € | » Details |
Marantz NR1711 | HiFi Stereoanlage, Hifi Turm, Wohnzimmer Soundanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Funktionen, Bis zu 8K, Größe, Sound, Sprachassistenten Preis | ungefähr 849 € | » Details |
Marantz NR1510 | z.B. HiFi Stereoanlage, WLAN Stereoanlage, Hifi Turm | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einbindung in Smart Home, Heimkinofeeling, Kabellos, Design Preis | ungefähr 475 € | » Details |
Marantz SR501 | Hifi TurmAV-Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | optisch ansprechendes Design , gute Verarbeutung, HDMI unterstützt 8K , umfangreiche Audio-Eingänge kein digitaler Radioempfang , kein HDMI Eingang auf der Vorderseite, mitunter Probleme mit der Kommunikation über eARC | ungefähr 1.009 € | » Details |
Yamaha RX V4A | HiFi Stereoanlage, Hifi Turm, Wohnzimmer Soundanlage | 4 Sterne (gut) | Einmesstechnik, Smart Home Unterstützung, Sound, Anschlüsse, Kabellose Verbindung Preis, kein Front HDMI , Fernbedienung etwas träge, nicht kompatibel mit Dolby Atmos | ungefähr 429 € | » Details |
Denon AVR X2600H | z.B. WLAN Stereoanlage, Bluetooth Stereoanlage, Wohnzimmer Soundanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bild- und Tonqualität, Viele Anschlüsse, Hohe Qualität, Kompatibel mit Alexa Keine DAB, Preis | ungefähr 799 € | » Details |
Marantz NR1200 | z.B. HiFi Stereoanlage, WLAN Stereoanlage, Wohnzimmer Soundanlage | 4.5 Sterne (sehr gut) | HEOS App, Viele Anschlüsse, Schlichtes Design, Qualität Preis | ungefähr 739 € | » Details |