Kabellose Stereoanlagen – ich höre, was mir gefällt
Kabellose Stereoanlage Test 2021
Die Suche nach einer kabellosen Stereoanlage – welche Möglichkeiten bieten sich an
Möchte man seine geliebte und gepflegte Stereoanlage aus den 1980er Jahren Wireless fähig machen, bietet sich eine Nachrüstung mit einem Bluetoothmodul an. Man kann aber auch sein Geld in neue Technik mit modernem Design investieren. Einfach ist die Wahl nicht. Die richtige Antwort auf diese Frage findet ein jeder für sich selbst, das passende Produkt dazu gibt es im Fachhandel.
In den Verkaufsregalen von Saturn, Media Mark und Conrad und im Online Shop findet man zum Beispiel
- Stereoanlage mit kabellosen Lautsprechern (Multiroom)
- Wireless Bluetooth- und WLAN Empfänger mit analogem Anschluss zur Erweiterung einer klassischen HiFi-Anlage bzw. des Heimkinos
- Receiver mit USB- und Netzwerkanschluss
Multiroom-System – mit dem Soundsystem kabellos rhythmische Klänge im ganzen Haus verteilen
Nicht immer muss die Musikquelle eine Schallplatte auf dem Plattenteller eines High-End-Plattenlaufwerks sein. Sie muss auch nicht aus einer Sammlung von Musikkassetten kommen, die in einem liebevoll gepflegten Kassettendeck älteren Baujahres abgespielt werden. Selbst CD und MP3 Player sind für viele Musikliebhaber Technik von gestern. Und mit PC verbinden mag man seine HiFi-Anlage auch nicht immer. Denn Musik von der Festplatte, einem USB-Stick oder aus dem Internet lässt sich auch anders abspielen. Moderne Stereoanlagen sind ohne Kabel vernetzt und bieten vielfältige und abwechslungsreiche Musikunterhaltung aus dem Internet. Die Anzahl der Online-Radiostationen ist kaum noch überschaubar. Ob Jazz aus New Orleans, Reggae aus Jamaika oder Pop aus England – die Liste der frei wählbaren Online-Radiostationen lässt keine Wünsche offen.
» Mehr InformationenMultiroom Systeme bieten die Möglichkeit, mit dem Soundsystem kabellos in den einzelnen Räumen Musik zu hören. Eine Stereoanlage mit kabellosen Boxen ist allerdings mehr als eine Musikquelle mit erweiterbaren Lautsprechern. Da die Lautsprecher über Funk kabellos mit der Stereoanlage verbunden sind, bilden Wände kein Hindernis bei der Wahl des Raumes und des Platzes. Nur eine Steckdose wird benötigt, um das Empfängermodul des Lautsprechers mit Strom zu versorgen. Die Stereoanlage mit kabellosen Lautsprechern bietet auch Flexibilität bei der Musikwiedergabe. Über jeden Lautsprecher kann auf Wunsch ein eigenes Lied abgespielt werden. Im Wohnzimmer klingt zum Beispiel ein Evergreen aus der Box während im Kinderzimmer die aktuelle Hitparade aus dem Lautsprecher spielt.
Empfehlungen und Erfahrungen – das vereinfacht die Suche
Ein Stereoanlage kabellos Test hilft bei der Suche nach der passenden Stereoanlage mit kabellosen Boxen. Der kabellos Stereoanlage Test ist mehr als ein rein technischer Prüfbericht. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte werden detailliert angeführt und für das eine oder andere Geräte wird eine Empfehlung zum Kauf abgegeben. Dieser Überblick ist hilfreich, da die Auswahl an Stereoanlagen mit kabellosen Boxen groß ist.
» Mehr InformationenBekannte Hersteller sind zum Beispiel
- Bose
- Panasonic
- Bang & Olufsen
- Teufel
- Philips
- Samsung
- Sony
- Sonos
- Auna
- LG
- Harman/Kardon
- Pioneer
- Yamaha
Hersteller wie zum Beispiel Bose, Bang & Olufsen, Harman/Kardon, Pioneer und Yamaha produzieren seit Jahrzenten Stereoanlagen auf hohem Niveau und haben sich unter Musikliebhabern einen Namen gemacht. Unternehmen wie zum Beispiel LG und Sonos zählen zu den noch jungen Unternehmen der Unterhaltungselektronik, wobei hier dem Sonos Soundsystem Beachtung zu schenken ist. Es ist kabellos, flexibel in der Aufstellung und verschiedene Testberichte bescheinigen dem Hersteller eine ausgezeichnete Soundqualität. Als Hochwertig in der Verarbeitung und exzellent in der Soundqualität gelten zum Beispiel Bose kabellose Stereoanlagen. Auch Teufel kabellose Stereoanlagen erzielen wegen ihrer hohen Qualität in einem Stereoanlage kabellos Test immer wieder sehr gute Testnoten. Dort findet man auch schnell eine gute kabellose Stereoanlage zum günstigen Preis.
Ob eine Bose kabellose Stereoanlage oder eine Teufel kabellose Stereoanlage oder ein anderer Hersteller zu die beste kabellose Stereoanlage herstellt, ist nicht nur eine Frage der Technik. Auch persönlicher Geschmack und letztlich der Preis entscheiden darüber, was man als gut ansieht. Ein kabellose Stereoanlagen Vergleich zeigt die Vorzüge und Nachteile der Geräte. Beachten sollte man aber auch Alternativen, die wenig kosten und ebenfalls Sound aus dem WordlWideWeb bieten. Ein Beispiel dafür ist einen Bluetoothempfänger.
Die klassische HiFi-Anlage mit Wireless aufrüsten – kabellos ins Netz
Klassische HiFi-Anlagen sind auf analoger Technik aufgebaut. Die Verbindung der einzelnen Teile eines HiFi-Turms erfolgt mit Kabeln und Steckverbindungen. Auch die Verbindung zu den Boxen basiert auf dieser Technik. Digitale Eingänge, USB-Anschlüsse und Netzwerkverbindungen sucht man hier vergebens. Deswegen müssen Besitzer einer klassischen HiFi-Anlage aber nicht auf digital gespeicherte Musiktitel verzichten. Abhilfe schaffen Wlan- und Bluetoothempfänger, die über einen analogen Anschluss verfügen und den Zugang zur digitalen Welt öffnen. Damit lassen sich zum Beispiel mit einer klassischen HiFi-Anlage Musiktitel vom Smartphone oder einer Festplatte abspielen
» Mehr InformationenKabellose-Empfänger können auch an das Heimkino angeschlossen werden. Heimkinos zeichnen sich durch einen raumfüllenden Klag aus, da sie Lautsprechersysteme wie 5.1 oder 7.1 verwenden. 5.1 und 7.1 Heimkinos nutzen unterschiedliche Zahl an Lautsprecherboxen. Bei dem System 5.1 zum Beispiel gibt es wie bei einer HiFi-Anlage zwei Standlautsprecher, die links und rechts vom TV-Gerät stehen. Die werden von einem Centerspeaker und zwei Rearboxen ergänzt. Die Eins hinter dem Punkt steht für einen Subwoofer, dessen Bass sehr tief reicht und akustisch nicht geortet werden kann. Ob das Heimkino als HiFi-Anlage genutzt werden kann, hängt von den Anschlüssen am Receiver ab.
Tipp: Die Wireless-Empfänger gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Ob man sich für das eine oder andere Gerät entscheidet hängt von den persönlichen Vorlieben und nicht zuletzt vom Preis ab. Eine einfache und schnelle Verbindung zwischen Smartphone und HiFi-Anlage bietet ein Bluetoothempfänger. Bei großen Musiksammlungen lohnen sich Festplattenspeicher. Als Speicherort kann die Festplatte des PCs oder ein NAS-Speichersystem dienen. Der Zugriff auf den Festplattenspeicher erfolgt ebenfalls kabellos über das Heimnetzwerk.
Modell | Vor- und Nachteile |
---|---|
Bluetoothempfänger |
|
Wlan Empfänger |
|
Receiver mit Internetanschluss – eine Komplettlösung
Receiver sind an sich nicht neu. Früher verstand man darunter eine Einheit bestehend aus Verstärker und Radioempfänger. Heute gibt es Receiver mit den verschiedensten Funktionen. HiFi-Receiver sind Netzwerkfähig, bieten einen USB-Anschluss und verfügen über ein integriertes Bluetoothmodul. Die Verbindung zu den Boxen erfolgt je nach Bauart über Kabel oder über Funk – wobei bei letzterem die Grenze zum Multiroomgerät verschwindet.
» Mehr InformationenKabellose Stereoanlagen günstig kaufen – so sparen Sie bares Geld
Musik hören macht Spaß. Der ist umso größer, je preiswerter die Anlage ist. Dass kabellose Stereoanlagen Testsieger nicht teuer sein müssen, kann man in einem kabellose Stereoanlage Test immer wieder nachlesen. Der Stereoanlage kabellos Test hilft dabei, ein Gerät mit hochauflösendem Klang und guter Ausstattung mit kabellosem Netzwerkanschluss, Bluetooth und USB zu finden. Wer kabellose Stereoanlagen Testsieger wie zum Beispiel eine Bose kabellose Stereoanlage oder eine Teufel kabellose Stereoanlage kaufen möchte, erwirbt Qualität auf hohem Niveau.
» Mehr InformationenAuf der Suche nach dem kleinsten Preis ist ein Preisvergleich nützlich. Kleine Preise und ein großes Angebot zum Stöbern bietet der Einkauf im Online Shop. Dort findet man mit etwas Glück ein besonders attraktives Schnäppchen. Immer wieder werden hochwertige Geräte aus Restposten, Rückläufer oder aus einer Lagerräumung zu stark reduzierten Preisen angeboten. Beim Kauf sollte man darauf achten, ob der Versand kostenlos ist oder verrechnet wird.